21. November 2022
Moin Hamburg, das Bürgergeld ist ein sozialer und verantwortungsvoller Ersatz der bestehenden Hartz IV-Grundsicherung, welches die Förderung und weitere Qualifizierung der Arbeitsuchenden dabei in den Mittelpunkt stellt. Das Ziel des Bürgergeldes ist es, arbeitslose Menschen wieder in Arbeit zu integrieren. Das ist ein wichtiger und respektvoller Schritt für Menschen in einer oftmals ohnehin prekären Lebenssituation. Zusammen mit anderen Maßnahmen können somit Personen und Familien...
07. November 2022
Moin Hamburg, lassen Sie mich Ihnen eine nicht ganz leichte Frage stellen: Was hat unser Bürgermeister Peter Tschentscher mit seinen Vorgängern Kurt Sieveking, Herbert Weichmann, Hans-Ulrich Klose, Henning Voscherau und Ole von Beust gemeinsam? Zugegeben, die Frage erfordert historisches Spezialwissen: Seit Dienstag, den 1. November, ist auch Peter Tschentscher Vorsitzender des Deutschen Bundesrates und damit erst der sechste Hamburger, der dieses Amt bekleidet. In herausfordernden Zeiten ist...
Wissenschaft · 31. Oktober 2022
Mit der Grundsteinlegung des Campus Schlüterstraße starten der Umbau und die Erweiterung des denkmalgeschützten ehemaligen Fernmeldeamts. In dem Gebäude sollen drei renommierte wissenschaftliche Institutionen ihr neues Zuhause finden: Die Universität Hamburg, das Leibniz-Institute GIGA German Institute of Global and Area Studies und das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). Mit seiner neogotischen Fassade und seiner Größe zählt es zu den markantesten Gebäuden im Uni-Viertel....
24. Oktober 2022
Moin Hamburg, es ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen und das politische Herz unserer Stadt: Das Hamburger Rathaus feiert in diesen Tagen sein 125. Jubiläum. Über 550 Jahre tagten Bürgerschaft und Senat im alten Rathaus an der Trostbrücke am Nikolaifleet. Im Mai 1842, mitten im Großen Brand, entschied man sich das alte Rathaus zu sprengen, um der Ausbreitung des Feuers Einhalt zu gebieten. Mit einer Bauzeit von nur elf Jahren erhielt Hamburg 55 Jahre nach dem Großen Brand endlich sein...
10. Oktober 2022
Moin Hamburg, unsere Stadt, unser Land und unser Kontinent erleben aktuell herausfordernde Zeiten. Die Energiekrise, als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, wirft für Wirtschaft und Industrie existenzielle Fragen auf. Gemeinsam mit den anderen SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Bund und Ländern habe ich am Dienstag dieser Woche das Kupferwerk von Aurubis im Hamburger Hafen besucht. Dabei wurde deutlich, wie groß die Not der Industrie aufgrund rasant gestiegener Gaspreise jetzt schon...
26. September 2022
Moin Hamburg, nach drei Jahren Pause heißt es am 29. September wieder: „Könnt‘ ja gut werden“. Mit unserem jungen Festival-Format laden wir ins Hamburger Oberhafenquartier ein. Zu guter Musik werden die Abgeordneten der SPD-Fraktion Hamburg dort mit tollen Gästen wie Entertainer Michel Abdollahi, dem Philosophen Christian Uhle, der Europaabgeordneten Delara Burkhardt und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert die wichtigen Fragen unserer Zeit debattieren. Dazu gehören Panels wie „Mein...
29. August 2022
Moin Hamburg, die Bürgerschaft ist zurück aus der parlamentarischen Sommerpause und damit nimmt auch unser zweiwöchentlicher Newsletter wieder an Fahrt auf! Auf der Sommertour der SPD-Fraktion durch die Hamburger Bezirke konnte ich in diesem Jahr wieder viele von Ihnen persönlich kennenlernen. Diesen Austausch vor Ort haben ich und alle Abgeordneten der SPD-Fraktion – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause – sehr genossen. Gerade in der jetzigen, sehr herausfordernden Zeit sind der...
27. Juni 2022
Moin Hamburg, der Sommer ist zurück und kalte Temperaturen rücken in weite Ferne. Trotzdem muss und wird gerade in diesen Tagen viel über das Heizen, seine Kosten und die Klimawirkung gesprochen und diskutiert. Gleich zwei Nachrichten der letzten Tage griffen das Thema auf – wenn auch aus völlig verschiedenen Richtungen. In Hamburg hat der Senat mit dem Konzept für einen Energiepark Tiefstack einen Weg aufgezeigt, wie der Kohleausstieg der Stadt noch vor 2030 gelingen kann. Statt der...
13. Juni 2022
Moin Hamburg, nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird es am Wochenende zum ersten Mal in der 22. Wahlperiode einen Rathausempfang der SPD-Fraktion geben. Rund 850 Menschen aus ganz Hamburg haben sich dafür angemeldet. Für uns Politiker:innen ist der Rathausempfang, der in Nicht-Corona-Zeiten für gewöhnlich kurz nach Neujahr stattfindet, ein Höhepunkt des parlamentarischen Jahres. Die vielen Gespräche mit Gästen aus allen Bereichen der Hamburger Gesellschaft sind ein wertvoller Input für...
23. Mai 2022
Moin Hamburg, wir gratulieren: In diesem Jahr feiert das größte kommunale Wohnungsunternehmen Deutschlands, die SAGA, ihr 100-jähriges Bestehen. 1922 hat der Sozialdemokrat Max Brauer die SAGA gegründet. Im darauffolgenden Jahr übernahm das Wohnungsunternehmen die Steenkampsiedlung in Bahrenfeld mit 760 Wohneinheiten. Heute, 100 Jahre später, vermietet die SAGA rund 137.000 Wohnungen in Hamburg und ist damit ein Garant für bezahlbaren Wohnraum. Die SPD-Fraktion Hamburg macht sich seit...

Mehr anzeigen