Mit der Grundsteinlegung des Campus Schlüterstraße starten der Umbau und die Erweiterung des denkmalgeschützten ehemaligen Fernmeldeamts. In dem Gebäude sollen drei renommierte wissenschaftliche Institutionen ihr neues Zuhause finden: Die Universität Hamburg, das Leibniz-Institute GIGA German Institute of Global and Area Studies und das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). Mit seiner neogotischen Fassade und seiner Größe zählt es zu den markantesten Gebäuden im Uni-Viertel. Dem Senat ist es gelungen, das einzigartige Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Von-Melle-Park für die Wissenschaft zu sichern.
Die Universität Hamburg wird mit Büros, Seminarräumen und Laboren aus den Geistes- und Sozialwissenschaften in das Gebäude ziehen. Zu den zukünftigen Nutzer:innen gehören unter anderem die Fakultät für Erziehungswissenschaft sowie die Fachbereiche für Psychologie und Evangelische Theologie. Neben der Universität Hamburg wird das Leibniz-Institute GIGA German Institute of Global and Area Studies in das Gebäude ziehen. Das GIGA forscht zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Themen. Weiterhin wird das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) in die Schlüterstraße ziehen. Das ZBW ist die weltweit größte Forschungsinfrastruktur für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag und sitzt mit seiner Hamburger Niederlassung am Neuen Jungfernstieg.
Dazu:
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Die enge Kooperation von universitärer und außeruniversitärer Forschung überall in der Stadt macht unseren Wissenschaftsstandort Hamburg so besonders. Der wissenschaftliche Austausch in Hamburg lebt von kurzen Wegen und gemeinsamen Räumen. Hier im historischen Fernmeldeamt wird ein weiterer Ort für diesen Austausch und für exzellente Forschung und Lehre entstehen. Es ist großartig, dass es uns nach so vielen Jahren und intensiven Verhandlungen gelungen ist, diesen faszinierenden Ort zu einer Heimat der Wissenschaft zu machen. Mit der Grundsteinlegung nehmen wir heute einen weiteren wichtigen Schritt, damit mitten im Grindelviertel bald der geistes- und sozialwissenschaftliche Campus der Zukunft steht.“
Prof. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „In direkter Anbindung an unseren Hauptcampus Von-Melle-Park ziehen der Fachbereich Psychologie, Teile der Fakultät für Erziehungswissenschaft, das Zentrum für interdisziplinäre Studienangebote (ISA-Zentrum), der Fachbereich Evangelische Theologie, das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) und bis zu drei Kollegforschungsgruppen sowie Graduiertenkollegs der Erziehungs- und Geisteswissenschaften der Universität Hamburg in dieses markante Gebäude ein. Gemeinsam mit dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) und dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) verspricht das, ein besonderer Ort des wissenschaftlichen Dialogs zu werden.“