· 

Fit für die Zukunft: Größtes Industriegebiet Hamburgs wird aufgewertet

Foto: Behörde für Wirtschaft und Innovation
Foto: Behörde für Wirtschaft und Innovation

Das Industriegebiet Billbrook/Rothenburgsort ist das größte zusammenhängende Industriegebiet Norddeutschlands außerhalb des Hamburger Hafens. Das rund 770 Hektar große Gebiet umfasst den Stadtteil Billbrook, einen großen Teil des Stadtteiles Rothenburgsort sowie kleinere Teile der Stadtteile Horn und Billstedt. Hier arbeiten mehr als 20.000 Beschäftigte in mehr als 1.000 Betrieben. Unter anderem beim Kaffeeröster Darboven und dem Gabelstaplerriesen Still.

Jetzt soll das Industriegebiet fit für die Zukunft gemacht werden. Die von der Stadt Hamburg geplanten Maßnahmen sollen das Gebiet deutlich aufwerten.

 

 

Geplant ist u.a.:

  • Die Verbesserung der Schiffbarkeit des Moorfleeter Kanals und des Tidekanals
  • Die Errichtung eines Mobilitäts-Hubs auf der Fläche des ehemaligen Wendebeckens an der Halskestr.
  • Die schrittweise Modernisierung des Straßennetzes
  • Die Beseitigung der Missstände in der Nutzung des öffentlichen Raums (z.B. entfernen alter, im öffentlichen Raum abgestellter PKWs)
  • Die Entwicklung eines Konzeptes für die Modernisierung der Billstraße durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte

Darüber hinaus wollen die Deutsche Bahn, der Bund und die Stadt Hamburg knapp 18 Millionen Euro in den behindertengerechten Ausbau der drei im Gebiet liegenden S-Bahnhöfe investieren. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung sind ein integraler Bestandteil aller Modernisierungsmaßnahmen. Billbrook/Rothenburgsort ist der erste Gewerbestandort in Hamburg, für den ein dezidiertes Klimaschutzteilkonzept erstellt wurde. Eine Klimaschutzmanagerin ist aktiv im Gebiet unterwegs und unterstützt die Unternehmen vor Ort.