· 

Begegnungen von Bürgerinnen und Bürgern stärken: Grundsteinlegung für einen neuen Treffpunkt im Quartier Haferblöcken

Visualisierung Haus der Begegnung (Hamburg.de / Wacker Zeiger Architekten)
Visualisierung Haus der Begegnung (Hamburg.de / Wacker Zeiger Architekten)

Hamburgs Stadtteil Billstedt lebt von den Begegnungen seiner vielfältigen Bürgerinnen und Bürger. Dafür braucht es Orte, welche Dialog, gegenseitige Unterstützung und ehrenamtliches Engagement stärken. Heute wurde mit dem "Haus der Begegnung Haferblöcken" der Grundstein für einen Ort des guten Miteinanders der Generationen, Nationalitäten und Geschlechter gelegt. Das Haus soll zukünftig als Treffpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Haferblöcken  Dringsheide dienen. In Haferblöcken und dem benachbarten Quartier Dringsheide werden in Zukunft mehr als 5.000 Hamburgerinnen und Hamburger leben, darunter auch Menschen mit Fluchterfahrung. Im "Haus der Begegnung Haferblöcken" werden auf rund 800 Quadratmetern verschiedene Angebote zur Stärkung und Vernetzung der im Quartier wohnenden Menschen ermöglicht, darunter auch Sprachkurse und Kochgruppen zur Unterstützung und Integration der hinzuziehenden Geflüchteten. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen. Das unter intensiver Bürgerbeteiligung entstandene Projekt unterstreicht unser Engagement, die Attraktivität des Stadtteils Billstedt weiter zu steigern.