
Es geht wieder los: Nachdem durch das Corona-Virus die Sportvereine und Fitnessstudios lange Zeit geschlossen bleiben mussten, geht es nun langsam wieder los, hauptsächlich draußen. Da kommt der Active City Summer genau zur rechten Zeit. Denn auch in diesem Jahr, und jetzt erst recht, wird allen Hamburgerinnen und Hamburgern ein kostenloses und vielfältiges Sportangebot geboten, draußen und für alle.
Sport mit Körperkontakt und ohne Abstand ist seit dem 01. Juli auch für Gruppen von bis zu 10 Personen gestattet. Eine entsprechende Änderung der
Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung hat der Senat am Dienstag beschlossen.
Die professionellen Trainer der Partnervereine bieten auf Hamburgs Grünflächen, Sportanlagen und auf dem Wasser verschiedene Sportarten für jedermann zum Mitmachen an. Von Functional Training in
Eimsbüttel bis Qigong in Wandsbek, von Yoga im Inselpark Wilhelmsburg bis Beach-Volleyball in Bergedorf und Kneipp Gesundheitssport in Harburg, die Trainer verschaffen den Hamburgerinnen und
Hamburgern Einblicke in die unterschiedlichsten Welten des Sports.
Unter activecitysummer.de können alle Sportkurse
eingesehen werden. Auf Grund der aktuellen Situation wird es entgegen der bisherigen Umsetzung der Kurse zu einer Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Name und Telefonnummer) kommen,
damit Infektionsketten ggf. nachvollziehbar sind.
Außerdem können seit dem 01. Juli Hamburgerinnen und Hamburger endlich wieder an insgesamt 17 Schwimmbädern im gesamten Stadtgebiet schwimmen, baden und den Sommer genießen. Die neue Senatsverordnung ermöglicht es Bäderland, neben den Freibädern nun auch Hallenbäder inklusive der Ganzjahresfreibäder zu öffnen. Saunen müssen allerdings weiterhin geschlossen bleiben.
Neben den acht bereits geöffneten Freibädern nimmt nun auch der Standort Bille-Bad wieder den Betrieb auf. Aufgrund weiterhin bestehender Gästelimits und Abstandsregularien ist der Betrieb noch nicht an allen Bäderland Standorten möglich. Tickets gibt es ab sofort auf www.baederland.de
Unverändert erfolgen die Öffnungen unter strikter Einhaltung des Hygienekonzepts, das bereits seit Anfang Juni in den Sommerfreibädern von Bäderland erfolgreich umgesetzt wird. Dazu gehört unter anderem die Limitierung der Gästeanzahl entsprechend der Wasserfläche pro Bad. Um trotzdem möglichst vielen Gästen den Zutritt zu den Bädern zu ermöglichen, gibt es auch weiterhin Zeittickets für den Schwimmbadbesuch. In den acht Hallenbädern sowie den Freibädern Bondenwald und Kaifu-Bad können Frühaufsteher bereits von 6.30 bis 9.30 Uhr ihre Bahnen ziehen.
Die bis 31. August 2020 geltenden Allgemeinverordnung finden Sie hier:
https://www.hamburg.de/verordnung/