Bericht aus den Koalitionsverhandlungen: Sport

SPD und Grüne habenn in ihren Koalitionsverhandlungen die gesellschaftliche und gesundheitliche Bedeutung von Sport und Bewegung für den Zusammenhalt und das Lebensgefühl in einer modernen Großstadt hervorgehoben und entsprechende Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre beschlossen. „Was wir 2016 mit unserer Active-City-Strategie begonnen haben, wollen wir kraftvoll fortsetzen und jetzt die nächste Stufe zünden.", sagte Sport- und Innensenator Andy Grote (SPD).

 

Wir wollen überall in der Stadt, im öffentlichen Raum, in Parks und Grünanlagen weitere kostenlose Bewegungsangebote schaffen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sind.

 

Der Ausbau der Sportinfrastruktur wird ohne Abstriche fortgesetzt. Bis 2027 ist im Rahmen des Schulausbauprogramms der Neubau von 130 Hallen und die Sanierung von 150 Anlagen geplant.

Der Olympiastützpunkt in Dulsberg soll bis 2025 modernisiert, der Active-City-Modellstadtteil Oberbillwerder mit seiner neuartigen Bewegungskultur bis zum Ende der Dekade realisiert werden. Der Bau und Betrieb öffentlicher Sportstätten wird unter dem Dach der Gebäudemanagements Hamburg (GMH) GmbH stärker gebündelt. Dafür gründet die Stadt die Sparte „GMH-Sport“.