Rot-Grün erzielt Einigung mit Kita-Volksinitiative

KITA-Kompromiss

Ich freue mich sehr, dass sich die rot-grüne Koalition mit der Volksintiative „Mehr Hände für Hamburger Kitas“ geeinigt hat! Noch heute werden wir den Kompromiss in der Bürgerschaftssitzung bestätigen.

Im Kern beinhaltet die Einigung Folgendes: Im Hamburger Kinderbetreuungsgesetz wird verbindlich festgeschrieben, dass ein Erzieher/eine Erzieherin im Krippenbereich (bis drei Jahre) nur noch maximal vier Kinder betreuen darf. Im Elementarbereich (drei Jahre bis zur Einschulung) sind es maximal 10 Kinder pro ErzieherIn.  Damit erhöhen wir den Betreuungsschlüssel im Krippenbereich um ganze 20%. Bis zum 01. Januar 2021 wird dieser neue Schlüssel umgesetzt sein.

 

Dieses Ziel entspricht den Zielen der rot-grünen Koalition, wird durch die Gesetzesänderung nun aber noch verbindlicher. Die zusätzlichen Kosten der Einigung belaufen sich auf ca. 50 Millionen Euro. Dafür stellen wir bis zu 3000 zusätzliche ErzieherInnen ein. Die Ausgaben der Stadt für die Betreuung werden bis 2019 auf über eine Milliarde Euro ansteigen. Ich freue mich sehr über die Einigung mit der Volksinitiative. Der klare Gewinner dieses Kompromisses sind die Hamburger Kinder und ihre Eltern. Nach der Abschaffung der Kita-Gebühren für die 5-stündige Grundbetreuung zeigen wir erneut, wie sehr uns die Betreuung im Kita-Bereich am Herzen liegt.