„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist eine Initiative, die bereits in Steilshoop und auf der Horner Geest aktiv ist. StoP setzt sich gegen Gewalt, insbesondere in Beziehungen, ein. 25 Prozent der in Deutschland lebenden Frauen und Mädchen haben schon einmal Gewalt durch frühere oder aktuelle Beziehungspartner erfahren. Allerdings sagen die meisten aus Scham oder auch Angst niemanden etwas und stempeln es als Privatsache ab. StoP bietet den Opfern Hilfe an und versucht, den Opfern ein sozialeres Umfeld für sie zu schaffen. Der Kampf gegen Partnergewalt wird von staatlicher Seite unter anderem mit der Unterbringung von betroffenen Frauen und Kindern im Frauenhaus und auch durch Öffentlichkeitskampagnen unterstützt.
Wir wollen, dass das Projekt auch in Zukunft unterstützt wird und so vielen weiteren Opfern helfen kann. Deswegen möchten wir StoP auf mehrere Stadtteile Hamburgs verbreiten, damit die Gewalt in Partnerschaften nicht nur in Steilshoop und auf der Horner Geest verringert wird, sondern auch in vielen weiteren Stadtteilen Hamburgs.
Dazu Annkathrin Kammeyer (SPD): „Gewalt in Paarbeziehungen ist kein privates Problem. Sie findet direkt in unserer Nachbarschaft statt und oft ist ein gutes soziales Umfeld besonders wichtig, damit Betroffene sich anderen Menschen offenbaren und in der Lage sind Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Projekt 'StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt' leistet seit Jahren hervorragende Arbeit, um ein gewaltfreies Klima in Steilshoop und auf der Horner Geest zu fördern. Das Projekt organisiert Informationsveranstaltungen, Fortbildungen und Aktionsgruppen. Soziale Netzwerke in den Stadtteilen werden gestärkt und für das Thema Gewalt in Beziehungen sensibilisiert. Unser Ziel ist es jetzt, die bestehenden Strukturen finanziell weiter zu stärken und das erfolgreiche Konzept auf andere Stadtteile auszuweiten. Stadtteile ohne Partnergewalt sind etwas, was wir gemeinsam erreichen können.“